Weltgebetstag der Frauen
Der ökumenische Weltgebetstag ist am Freitag, 03.03. 2023. Die Frauen der
Matthäusgemeinde laden um 19.00 Uhr in das Gemeindehaus ein. Das Land ist
in diesem Jahr „Taiwan“ und das Thema „Glaube bewegt“.
Einladung
Liebe Frauen kfd Region Ostercappeln,
am 22.02.2023 um 15:00 Uhr findet im Belmer Pfarrheim (Lindenstr 67) der Aschermittwoch der Frauen wieder in Präsenz statt.
Nach einem Stehcafe wollen wir uns mit dem Thema „königlICH“ beschäftigen.
In diesem Jahr bitten wir um einen Kostenbeitrag von 5 Euro.
( Plakate folgen folgen per Post )
Aschermittwoch
Wo: Pfarrheim an der Lindenstr. 67 in Belm.
Wann: 22.02.2023
Kostenbeitrag 5 Euro
Anmeldung bei der Örtlichen kfd bis zum 16.02.2023
Anmeldung bei der Region bis zum 17.02.2023 bei Jutta Schratz Tel: 05406-2425
Liebe Grüße,
Bernadette Krampf
Jutta Schratz
Johanna Krampf
Spieleabend
Am Donnerstag, 02.02. um 20 Uhr laden wir alle interessierten Männer und Frauen zum Spieleabend in das Pfarrheim Hunteburg ein. Spiele sind vorhanden. Gerne können eigene Spiele mitgebracht werden. Auch Doppelkopfrunden sind herzlich willkommen.
Frauenkarneval in Hunteburg
Endlich können wir am Donnerstag, 16.02. wieder unsere traditionelle „Weiberfastnacht“ im Pfarrheim feiern.
Näheres siehe Plakat – Helau!!!
Aschermittwoch der Frauen
Von 15.00 bis ca. 19.00 Uhr findet am Mittwoch, 22.02. der Aschermittwoch der Frauen im katholischen Pfarrheim in Belm statt. Das Regionalteam lädt dazu herzlich ein. Das Thema lautet: „Königlich – Von Würde, Weisheit und Macht“.
Weltgebetstag der Frauen
Der ökumenische Weltgebetstag ist am Freitag, 03.03. 2023. Die Frauen der Matthäusgemeinde laden um 19.00 Uhr in das Gemeindehaus ein. Das Land ist in diesem Jahr „Taiwan“ und das Thema „Glaube bewegt“.
Frühlingsbasteln mit Melli
Mit Melanie Langer findet am Mittwoch, 08.03. ein Frühlingsbasteln statt. Um 19.30 Uhr wird ins Pfarrheim eingeladen.
Wegen der Planung müssen sich die Teilnehmerinnen im „Blumenladen bei Melli“ anmelden.
Weihnachten – „Hunteburg hilft Ukraine“
In Hunteburg leben seit Kriegsbeginn Geflüchtete aus der Ukraine. Das Weihnachtsfest wird in der Ukraine am 07.01. gefeiert. Am Freitag, 06.01. um 15.00 Uhr hat die Hilfsgruppe „Hunteburg hilft Ukraine“ zu einer Weihnachtsfeier ins Pfarrheim eingeladen. Der Kuchen wurde von den ukrainischen Familien mitgebracht. Da schon ein Sprachkursus in Hunteburg stattgefunden hat, kamen bei Kaffee und Kuchen gute Gespräche zustande. Die Kinder haben sich in der Mal- und Spielecke beschäftigt. 13 Erwachsene und 21 Kinder erhielten einen Hunteburger Gutschein, der vom Caritasverband der Diözese Osnabrück gesponsert wurde. Jedes Kind bekam zusätzlich einen Nikolaus geschenkt, der von der KEB (Erwachsenenbildung) gespendet wurde.
Es war ein sehr unterhaltsamer Nachmittag. Für einige Stunden waren die Sorgen für unsere Gäste ausgeblendet und großer Dank ist uns entgegengebracht worden, den wir hiermit an alle Hunteburger weitergeben. Viele haben durch Sach- und Geldspenden geholfen. Es wurde für Wohnungen, Ausstattungen, Fahrräder. Kinderwagen…. und Begleitung zu Behördengängen gesorgt.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Projekt unterstützen.
Donnerstag, 01.Dezember
Alle Mitarbeiterinnen und Gruppenleiterinnen der kfd Hunteburg sind um 15:00 Uhr zu einem besinnlichen Nachmittag in das Pfarrheim eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir einige unterhaltsame Stunden miteinander verbringen und uns auf den Advent und die Weihnachtszeit einstimmen.
Montag, 05. Dezember
In diesem Jahr findet das Adventssingen wieder wie gewohnt statt. Ab 15:00 Uhr möchten wir die kranken und älteren Menschen besuchen, die nicht mehr an allen Aktivitäten im Gemeindeleben teilnehmen können. Wir freuen uns, wenn Sie einen Angehörigen im Pfarrbüro melden, den wir besuchen dürfen.
Donnerstag, 08. Dezember
Um 19:00 Uhr feiern wir die Roratemesse in der kleinen Kirche. Anschließend ist die
kfd Adventsfeier im Pfarrheim, zu der alle kfd Frauen herzlich eingeladen sind.
Frauenkaffee 2022
Nach zwei Jahren Corona-Pause konnten sich die Frauen am 05.11.2022 wieder im Saal Beinker zum Frauenkaffee treffen. Rund 200 Frauen konnten sich bei leckerem Kaffee und Kuchen an einem bunten Programm erfreuen. Viele Gäste wurden begrüßt. Gekonnt und witzig moderierte die Gemeindereferentin Katharina Niemeyer den Nachmittag. Das Team um Elisabeth Kasper hatte tolle Theaterstücke und Sketche ausgesucht. Die Spieler, Tänzer und Sänger waren begeistert dabei. Auch der Nachwuchs hat nicht gefehlt. Junge Tänzerinnen vom Hunteburger Sportverein haben für den nötigen Schwung auf der Bühne gesorgt. Martin Bußmann sorgte für die musikalische Unterhaltung.
Die Tombola-Gewinne, zusammengestellt von Annegret Michael, konnten in der Pause eingelöst werden. Viele Frauen hatten gestrickt, gebastelt, genäht, Marmelade gekocht und Liköre zubereitet.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!!!
Hier einige Fotos vom Frauenkaffee
https://www.facebook.com/groups/837826994233109/
Hallo Zusammen!
Wir haben eine Facebookgruppe für die kfd erstellt und freuen uns wenn ihr beitretet!
Kopiert einfach den obigen Link in euren Browser.
Einladung zum Regionaltreffen
Liebe Mitarbeiterinnen!
Am Donnerstag den 13.10.2022 soll unser Regionaltreffen zum Thema :
"Gesellschaftliche Fundamente stärken und Standards erhalten "
Wie können wir den Sonntag als Bereicherung erleben und daraus die nötige Kraft für den Alltag gewinnen?
Wir treffen uns 19:00 Uhr im Pfarrheim Hunteburg
Referentin ist Monika Jansen
Mit herzlichen Grüßen
euer kfd Regionalteam
Bernadette Krampf
Jutta Schratz
Johanna Krampf
Erntedankfest
Der Erntedankgottesdienst ist am Sonntag, 02. Oktober um 9.15 Uhr und wird
von der kfd mitgestaltet. Die Erntegaben, Marmeladen, Früchte, Gemüse, Brot
usw. können im Pfarrbüro zu den Bürozeiten abgegeben werden. Ab Freitag
können diese Spenden auch in die kleine Kirche gestellt werden. Das
Erntekronenteam wird den Erntealtar am Samstag aufbauen.
Gegen eine Spende können die Erntegaben nach der Messe erworben werden.
An alle Beteiligten ein herzliches Dankeschön im Voraus!
Für unser Spendenprojekt Sizanani sind 151,60€ gespendet worden.
Einladung
Liebe Frauen,
zu unserem am 15.09.2022 um 19:00 Uhr geplanten
Regionaltermin in Bohmte, Kath. Pfarrheim mit Angelika Brinkers möchten wir euch herzlich einladen.
Unser Thema ist: Schon wieder putzen?
Ressourcen sparen und die Umwelt schonen. Mittel zur Reinigung des Haushaltes kostengünstig selbst herstellen.
Der Termin ist für alle Interessierten offen. Also Werbung machen.
Es gelten nach wie vor die zu diesem Zeitpunkt gütigen Corona Regeln.
(wir hoffen ohne begrenzte Personenzahl)
Wir bitten um Anmeldung bei Tamara Leiker: 05475- 8214016
Mit freundlichen Grüßen
für das Leitungsteam
Nadine Barkmann und Tamara Leiker
Waldbühne Ahmsen
Am 23.06.2022 waren einige Frauen aus Lemförde, Bohmte und Hunteburg zur Frauenkundgebung nach Ahmsen. Die Vorsitzende des Katholikenrates Frau Katharina Abeln sprach über den Synodalen Weg des Bistums Osnabrück. Von den Rednerinnen wurde auf die Wichtigkeit der Frau in der katholischen Kirche hingewiesen. Das Motto sollte sein: „Wir treten nicht aus – wir treten auf“.
Dann wurde die „Passion“ aufgeführt: Leben – Leiden – Sterben sowie die Botschaft der Auferstehung des Herrn Jesus Christus. Das Passionsspiel wird alle 10 Jahre auf der Waldbühne aufgeführt und ist nicht nur ein von Qualen und Tod gekennzeichnetes trauriges Spiel. Die Botschaft soll sein: Die Hoffnung der Welt liegt in der Auferstehung Christi, die Hoffnung jedes Einzelnen auf Ewiges Leben. Der Tod soll seine Schrecken verlieren und wieder in Leben verwandeln.
Die Aufführung wurde moderner inszeniert. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Figur des Judas zuteil: die Zerrissenheit wurde stärker dargestellt und Jesus kam ganz ohne lange Haare und Bart.
Weitere ungewöhnliche Momente gab es durch den Tanz der Händlerinnen, am Hofe Herodes und durch den Auftritt eines schrillen Luzifers, der immer wieder Zwiesprache mit verschieden Personen des Geschehens hielt.
Mit der Ahmsener Passion 2022 will das Ensemble der Waldbühne lautstark aufrufen gegen Hass, Gewalt und Grausamkeit und den Menschen Hoffnung und Lebenskraft geben.
Zum Abschluss wurde noch sehr emotional auf die Grausamkeiten des Ukrainekriegs hingewiesen und ein Lied von Udo Lindenberg „Wozu sind Kriege da? Herr Präsident“ beendete die Frauenkundgebung 2022.
kfd
Donnerstag, 14.07. 19:00 Uhr Mitarbeiterinnenrunde
Mittwoch, 24.08. bis Sonntag, 28.08. Auf den Spuren starker Frauen in und um Heidelberg
Leitung: Agnes Meyer
Fahrt zum Kulturmuseum Piesberg
Als Dankeschön für die hilfreiche Zusammenarbeit haben das Leitungsteam und die Mitarbeiterinnen am Mittwoch, den 25.05.2022 einen Nachmittag miteinander verbracht. Unser Ziel war der Kultur- und Landschaftspark Piesberg in Osnabrück.
Spannender Anlaufpunkt war das Museum „Industriekultur“. Anschaulich wurde uns die Geschichte des Steinbruchs erklärt. Mit einem Aufzug ging es in den 30 Meter tiefer gelegenen Stollen. Im Piesberg wurde früher die Steinkohle in mühsamer Handarbeit abgebaut. Am Ausgang des Museums wurden uns noch zwei riesige Dampfmaschinen vorgeführt.
Nach einer kleinen Kletterpartie kamen wir am Bahnhof Piesberg an. Mit der historischen Feldbahn wurden wir durch das riesige Gelände gefahren. Heute wird im Piesberg pro Jahr mehr als eine Million Tonnen des robusten Karbonquarzites in einem der größten Quarzitsteinbrüche Mitteleuropas gewonnen.
Zum Abschluss gab es dann noch Kaffee, Tee und Kuchen im Cafe „Erste Sahne“. Es war für alle ein erholsamer Nachmittag.
kfd
Vormerkungen:
Freitag, 17.06. 19:00 Uhr Fahrradtour und Grillen
Donnerstag, 23.06. 12:45 Uhr Frauenkundgebung in Ahmsen - Abfahrt Kirchplatz Hunteburg
Donnerstag, 07.07. 18:00 Uhr kfd-Messe, anschließend kleine Überraschung
Freitag, 08.07. Tagesfahrt der kfd-Frauen aus Bohmte, Lemförde und Hunteburg/siehe Extratext
Donnerstag, 14.07. 19:00 Uhr Mitarbeiterinnenrunde
Jahreshauptversammlung der kfd 2022
Die Jahreshauptversammlung am 25.04.2022 begann mit einer kleinen Besinnung und dem Gedenken an verstorbene Mitglieder.
Von der Firma Awigo erklärte Frau Störmann uns „Wie trenne ich meinen Haushaltsmüll richtig und wie vermeide ich Müll?“ Ein sehr interessanter Vortrag, der zu regen Diskussionen führte.
3 Frauen wurden für 50 Jahre Treue zu unserem Verband geehrt:
Adele Gerdröwekamp, Maria Klanke, Marianne Molitor. Sie erhielten ein kleines Geschenk und eine Dankurkunde.
Zum Nachlesen für zuhause erhielt jede kfd Frau einen Rückblick von den Aktivitäten des vergangenen Jahres. Besonders wurde auf den Weltgebetstag, den Pilgerweg und den Ostergruß an unsere ukrainischen Flüchtlinge in Hunteburg hingewiesen.
Claudia Röben erklärte den Kassenbericht und die Kassenprüfer berichteten über eine einwandfreie Kassenführung. Der Kassiererin und dem Leitungsteam wurde Entlastung erteilt und eine neue Kassenprüferin gewählt.
Für den Ausblick auf das laufende Jahr 2022 wurden die Fahrten nach Ahmsen und Lingen erwähnt, die Maiandacht und Fahrradtour. Jeder hat ein Jahresprogramm und die aktuellen Ereignisse werden im Pfarrbrief, im Schaukasten an der Kirche und auf unserer Internetseite bekannt gegeben. Tamara Leiker hat die Sitzung um 21:30 Uhr beendet und einen guten Heimweg gewünscht.
Einladung zum Regionalgottesdienst
Liebe Mitarbeiterinnen!
Am Donnerstag den 28.04.2022 findet unser Regionalgottesdienst um 19:00 Uhr statt.
Wir sind zu Gast in Icker, Schmerzhafte Mutter
Anschließend gemeinsamer Austausch im Pfarrheim.
Begrüßung.
Kassenbericht.
Wahl einer Kassenprüferin.
Bericht von der Diözesanversammlung.
Verschiedenes.
Mit herzlichen Grüßen
euer kfd Regionalteam
Bernadette Krampf
Jutta Schratz
Johanna Krampf
Ein kleiner Ostergruß – und fröhliche Gesichter
In Hunteburg befanden sich bis Ostern fünf geflüchtete Frauen mit ihren kleinen Kindern. Schnell haben wir die Idee, eine kleine Freude zu bereiten, in die Tat umgesetzt. Von unseren tatkräftigen kfd Frauen wurden wunderschöne österliche Tüten erstellt, die mit Hygieneartikel, Spiele, Block, Stifte, Kekse, Osterhasentüte, gesponserte kleine Spielsachen, Babyartikel und einem Ostergruß gefüllt wurden. Bei einem Friedensgebet wurde im März eine Kollekte von 125 Euro gehalten. Dieses wurde für die aus der Ukraine geflüchteten Frauen mit ihren Kindern sinnvoll genutzt. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten. Diese Familien in Hunteburg sind sehr gut untergebracht und werden von den Familien unterstützt. Eine kfd Frau hat ihre Hilfe bei Sprachproblemen zugesagt. Die strahlenden Gesichter der Kinder sind für uns alle ein Ostergeschenk.
Weltgebetstag 2022
Aufgrund der Corona-Pandemie hatte die kfd Hunteburg den Weltgebetstag-Gottesdienst in diesem Jahr vorbereitet und die Frauen der Matthäusgemeinde zum 04.03.2022 um 19.00 Uhr in die Dreifaltigkeitskirche eingeladen. Auch Interessierte waren herzlich willkommen. Der weltweiten Gebetskette hatten sich 40 Besucherinnen angeschlossen. Nach der Begrüßung wurden die Länder England, Wales und Nordirland vorgestellt und über das Thema „Zukunftsplan Hoffnung“ gesprochen. Zum Exil-Psalm 137 wurde ein Bibeldialog vorgetragen. Drei Frauen machten auf Probleme in ihren Heimatländern aufmerksam. Mit dem gemeinsamen Gebet auf einer Regenbogen-Streichholzschachtel wurde auf die Hoffnung und das Licht in der Finsternis hingewiesen. Am Eingang hatte jede Teilnehmerin ein Samentütchen erhalten, als Zeichen für neues Leben, Frieden, Zukunft und Hoffnung. Während der Vorträge wurden sieben Kerzen entzündet, die die Weltgebetstags-Regionen darstellen: Europa, Asien, Afrika, Osteuropa, Lateinamerika, Karibik und Naher Osten. Bei den Fürbitten wurde eine meditative Mitte gestaltet und einige Gegenstände vor den Altar gelegt: Brot, Hand, Kreis, Herz, Ausweis und unser Weltgebetstags-Kreuz. Das Vater unser wurde auf Englisch vorgetragen und dann auf Deutsch von allen Frauen wiederholt.
In wunderschönen Teekannen wurden Spenden in Höhe von 222,50 Euro für das Projekt „The Link Cafe“ in London gesammelt, wo Frauen mit ihren Problemen Hilfe finden können bei einer guten Tasse Tee, eben „very british“. Da der gemeinsame Abschluss im Pfarrheim in diesem Jahr nicht stattfinden konnte, bekam jede Teilnehmerin am Ausgang eine kleine Überraschung. Einen englischen Tee und Kekse für eine gemütliche Stunde zuhause. Wir hoffen, dass wir den Weltgebetstag im nächsten Jahr wieder gemeinsam gestalten können.
Aufgrund der dramatischen Lage in der Ukraine haben wir spontan für den Frieden gebetet. Auf Gebet, Fürbitten und Meditation folgte das ökumenische Friedensgebet 2022, das abwechselnd vorgetragen wurde.
Danke für das Engagement aller Beteiligten.
Das kfd Leitungsteam
Jahresprogramm 2022
DAS LEBEN IST EIN ECHO.
Was du aussendest, kommt zurück.
Was du säst, erntest du.
Was du gibst, wirst du empfangen.
Was du in anderen siehst, existiert in dir.
Denke daran, das Leben ist ein Echo.
Es kommt immer wieder zu dir zurück.
Sei gütig. Zig Ziglar
Januar
Do. 06.01. 08:30h kfd– Friedensmesse
Mi. 12.01. 15:00h Mitarbeiterinnenrunde.
Februar
Do. 03.02. 09:00h kfd- Glaubenstag der Senioren
anschließend - Frühstück.
Mo. 21.02. 19:00h Spieleabend????
März
Mi. 02.03. 15:00- Aschermittwoch der Frauen
19:00h im kath. Pfarrheim Belm. Regionalteam.
Fr. 04.03. 19:00h Weltgebetstag der Frauen in kath. Kirche.
Land: England, Wales und Nordirland.
Thema: “Zukunftsplan: Hoffnung“
Di. 08.03. 12:00h Internationaler Frauentag. Wir fahren
nach Osnabrück.
April
Sa. 02.04. 10:00h Pilgertag.
Do. 07.04. 18:00h kfd-Messe, anschließend kl. Überraschung.
Mo. 25.04. 19:30h Jahreshauptversammlung.
Do. 28.04. 19:00h Regionalgottesdienst in Icker. Anschließend gemeinsamer Austausch im Pfarrheim. Regionalteam.
Mai
Do. 19.05. 19:00h Maiandacht mit Grillen (Gr. Montagsrunde“)
Mi. 25.05. 14:00h Ausflug der Mitarbeiterinnen.
Juni
Fr. 17.06. 19:00h Fahrradtour und Grillen. (Gr. Mittendrin“).
Do. 23.06. 12:00h Frauenkundgebung in Ahmsen.
Juli
Do. 07.07. 18:00h kfd-Messe. Anschließend kl. Überraschung.
Fr. 08.07. 09:00h Tagesfahrt der kfd- Frauen aus Hunteburg,
-18:00h Lemförde und Bohmte.
Do. 14.07. 19:00h Mitarbeiterinnenrunde.
August
Mi. 24.08 bis Auf den Spuren starker Frauen in und um
So. 28.08. Heidelberg. Leitung- Agnes Meyer.
September
Fr. 02.09. 19:00 Open Air Kino
So. 11.09. Pfarrfest.
Do. 15.09. 19:00h Regionalteam in Bohmte. Thema:
„Schon wieder Putzen“ mit Angelika Brinkers. Mi. 28.09. 19:00h Bunter Abend der Ökumene.
Wir laden die Frauen der ev. Kirchengemeinde dazu ein. Oktober
So. 02.10. 09:15h Erntedankfest.
Do. 06.10. 08:30h kfd-Messe anschließend Frühstück.
Do. 13.10. 19:00h Regionalteam in Hunteburg. Thema: „Gesellschaftliche Fundamente stärken und
Standards erhalten“ mit Monika Jansen. Do. 20.10. 19:30h Andacht in einem Hunteburger
Betrieb mit Kolping.
November
Sa. 05.11. 14:30h Frauenkaffee bei Beinker.
Sa. 26.11. 11:00h Fahrt zum Weihnachtsmarkt mit
den Männern.
Dezember
Do. 01.12. 15:00h Besinnlicher Nachmittag der
Mitarbeiterinnen und Gruppenleiterinnen
Mo. 05.12. 15:00h Adventssingen.
Do. 08.12. 19:00h Rorate - Messe anschließend
Adventsfeier (Gr. Mittendrin“).
Alle Veranstaltungen, (außer Mitarbeiterinnenrunden),
werden für alle Frauen angeboten!!!
Ansprechpartnerinnen: Die Gruppe „60 Plus“
Tamara Leiker Ansprechpartnerin:
05475-8214016 Ilona Konitzer. Tel. 2589417
Claudia Röben Treffen jeden 1. Montag im
05475-9597244 Monat 15:00h -17:00h
Die Gruppe „Mittendrin“ Die „Montagsrunde“
Ansprechpartnerin: Ansprechpartnerin:
Hildegard Michael. Tel. 1542 Anne Wessel. Tel. 5197
Treffen 14-tägig montags Treffen 14-tägig montags
20:00h -22:00h 20:00h -22:00h
Die „Seniorengruppe“ Info für „Krabbelgruppen“
Ansprechpartnerin: Theresa Bußmann
Ursula Trentmann. Tel. 1388 Tel. 2589504
Treffen 1x im Monat dienstags Karola Schmidt
14:30h -17:00h Tel. 9599921
Die Gruppe „Flinke Füße“ Gruppe „Die Zeitlosen“
Ansprechpartnerinnen: Ansprechpartnerinnen:
Annette Molitor. Tel. 959622 Nadine Barkmann 01578 6767964
Sandra Hörnschemeyer Tel 911515 Marion Wurps 01522 6292067
Weltgebetstag 2022 aus England, Wales und Nordirland
Zukunftsplan: Hoffnung
Weltweit blicken Menschen mit Verunsicherung und Angst in die Zukunft. Die Corona Pandemie verschärfte Armut und Ungleichheit. Am Freitag, den 04. März 2022, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen aus England, Wales und Nordirland. Unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ laden sie ein, den Spuren der Hoffnung nachzugehen. Eine Gruppe von 31 Frauen aus 18 unterschiedlichen christlichen Konfessionen und Kirchen hat gemeinsam die Gebete, Gedanken und Lieder zum Weltgebetstag 2022 ausgewählt. Bei allen Gemeinsamkeiten hat jedes der drei Länder des Vereinigten Königreichs seinen ganz eigenen Charakter: England ist mit 130.000 km² der größte und am dichtesten besiedelte Teil des Königreichs – mit über 55 Millionen Menschen leben dort etwa 85 % der Gesamtbevölkerung. Seine Hauptstadt London ist wirtschaftliches Zentrum sowie internationale SzeneMetropole für Mode und Musik. Die Waliser*innen sind stolze Menschen, die sich ihre keltische Sprache und Identität bewahrt haben. Von der Schließung der Kohleminen in den 1980er Jahren hat sich Wales wirtschaftlich nicht erholt. Grüne Wiesen, unberührte Moorlandschaften, steile Klippen und einsame Buchten sind typisch für Nordirland. Jahrzehntelange gewaltsame Konflikte zwischen den protestantischen Unionisten und den katholischen Republikanern haben bis heute tiefe Wunden hinterlassen. Über Land- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen für den Weltgebetstag. Seit über 100 Jahren macht die Bewegung sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Rund um den 04. März 2022 werden allein in Deutschland hunderttausende Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder die Gottesdienste und Veranstaltungen zum Weltgebetstag besuchen. Gemeinsam wollen wir Samen der Hoffnung aussäen in unserem Leben, in unseren Gemeinschaften, in unserem Land und in dieser Welt. Wir laden alle ein, Teil der weltweiten Gebetskette zu sein! Der ökumenische Wortgottesdienst findet am 04. März 2022 um 19.00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche in Hunteburg statt.
Das Leitungsteam der kfd Hunteburg
Gott segne das neue Jahr
Gott segne das neue Jahr für dich.
Er segne deinen Winter
und deinen Frühling,
deinen Sommer
und deinen Herbst.
Er segne deine Pläne
und lasse gelingen,
was gut ist für dich und die andere.
Er segne deine guten Vorsätze
und helfe dir
sie in die Tat umzusetzen.
Er schenke dir genügend Arbeit
und Zeit zur Muse und zum Ausruhen.
Er schenke dir Menschen,
die dir zur Seite stehen
wenn die Tage schwer werden,
und sich mit dir freuen,
wenn du glücklich bist.
Gott segne das neue Jahr für dich
und lasse dich zu einem Segen werden.
Gott komm Du zu uns mit Deinem Licht der Klarheit,
mit Deinem Licht der Wärme und der Liebe.
Nicht jeder hat die gleiche Sicht
Nein, das müssen wir auch nicht.
Ich persönlich glaube dran,
dass man zusammen stark sein kann.
Für Wandel, Heilung, Zuversicht
Zünd mit mir ein Hoffnungslicht.
Für alle, die es hart getroffen
Lass uns beten, lass uns hoffen
Dass diese Tage schnell vergeh´n
Und wir in bessre Zeiten seh´n.
Liebe kfd Frauen,
damit wir uns auf die kfd-Messen (Frauenmessen) im Jahr 2022 einstellen können, geben wir die Termine bekannt:
Donnerstag, 07.04.2022 - 18:00 Uhr kfd-Messe mit Abendüberraschung
Donnerstag, 07.07.2022 - 18:00 Uhr kfd-Messe mit anschließender kleiner Überraschung
Donnerstag, 06.10.2022 - 08:30 Uhr kfd-Messe mit anschließendem Frühstück im Pfarrheim
Wir laden herzlich zu den kfd-Messen ein und freuen uns natürlich, wenn viele kommen.
Die Seniorengruppe gibt bekannt:
Donnerstag, 03.02.2022 - 09:00 Uhr Glaubenstag der Senioren mit anschließendem Frühstück im Pfarrheim
Mittwoch, 06.04.2022 - 14:30 Uhr Krankensalbung mit Hl. Messe im Pfarrheim
Das kfd Leitungsteam Hunteburg
Rückblick der kfd Hunteburg
Die vergangenen Corona-Monate haben uns allen ein hohes Maß an Flexibilität, Fantasie und Veränderungsbereitschaft abverlangt. Dieses haben wir als kfd-Gemeinschaft immer wieder unter Beweis gestellt.
Ein kleiner Streifzug durch das Jahr 2021:
Der Glaubenstag der Senioren im Februar wurde mit einer Frauenmesse verbunden. Leider musste das Frühstück ausfallen.
Beim Aschermittwoch der Frauen „trotzdem stark“ erhielten alle Angemeldeten ein Paket „Aschermittwoch at home“ nach Hause geliefert.
Unser ökumenischer Weltgebetstag „Worauf bauen wir“ fand Corona bedingt in der Dreifaltigkeitskirche statt und wurde von den Frauen der Matthäusgemeinde vorbereitet.
Den diesjährigen Besinnungstag hatten wir in eine besinnliche Fastenandacht umgewandelt.
Zu Ostern wurde an die Mitarbeiter/innen und Bewohner/innen des Pflegezentrums St. Agnes zum Dank ein Blumenstrauß für die Eingangshalle geschickt.
Die Jahreshauptversammlung haben wir in diesem Jahr „Jahrestreff 2021“ genannt und fand in unserer Kirche statt. Es wurde der verstorbenen kfd Frauen gedacht, Ehrungen vorgenommen und wichtige Themen besprochen. Claudia Röben und Nadine Barkmann wurden als neue Mitglieder in das Leitungsteam aufgenommen.
Zum Gedenktag von Maria Magdalena am 22. Juli haben wir einen Blumenschmuck an die Statue in der Kirche aufgestellt und ihrer in einer Frauenmesse gedacht.
Im Juli 2021 haben wir aus unseren Rücklagen je 400,00 Euro an die Hochwasserhilfe Deutschland, Laurentius Stiftung Ahrweiler (ein Projekt von Pastor Weber) und an Congregation oft the Sons oft the Immaculate Conception (Projekt in Indien von Pater Shibu) gespendet.
Kolping, das Büchereiteam und die kfd haben die Patenschaft für den Bücherschrank auf dem Dorfplatz übernommen.
Der ökumenische Wortgottesdienst im September fand im Landhandel Brune statt und wurde von der Matthäusgemeinde, Kolping und kfd gestaltet.
In der Erntedankmesse haben sich die Firmlinge vorgestellt. Gemeinsam mit der kfd wurde die Messe vorbereitet. Witterungsbedingt war der Erntebasar in der alten Kirche aufgebaut. Der Erlös kam unserem Gemeindeprojekt Sizanani Outreach zugute.
Auch waren kfd Frauen dabei, als 1000 gesponserte Blumenzwiebeln am Parkplatz, an der Kirche und am Haus St. Agnes gepflanzt wurden.
Im Dezember haben wir uns der momentanen Coronalage angepasst und unsere Kontakte erheblich zurückgestellt. Es war auch ein Zeichen der Solidarität den Menschen gegenüber, denen es im Augenblick nicht so gut geht. Trotzdem fanden sehr schöne Aktivitäten statt.
Am 02.12.2021 haben wir eine Frauenmesse um 08:30 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche in Hunteburg gefeiert. Ein herzliches Dankeschön an unsere indischen Schwestern, die diese Messe vorbereitet hatten.
Nachmittags sollte das Treffen der Mitarbeiterinnen und Gruppenleiterinnen bei Knostmann sein. Dieses wurde abgesagt. Statt dessen gab es eine kleine Überraschung im Briefkasten, den „Hunteburger Schutzengel“. Es handelt sich um einen Stein mit einem Engel. Jeder Stein ist ein Unikat und wird von einer Künstlerin in Handarbeit bemalt. Vielleicht bringt er als Talisman Glück oder ziert demnächst die Hunteburger Fensterbänke.
Am 05.12.2021 fand die Firmung mit Bischof Bode in der Hunteburger Dreifaltigkeitskirche statt.
Die 10 Firmlinge erhielten eine Glückwunschkarte von der kfd.
Am 06.12.2021 haben wir bei der Adventsbegegnung 30 Haushalte besucht und einen Weihnachtsstern und Weihnachtsgrüße von der Kirchengemeinde überbracht. Schade, dass auch in diesem Jahr wieder keine Kinder mit Gesang und Geschichten dabei sein konnten. Auch unsere Senioren, die nicht mehr so gut am Gemeindeleben teilnehmen können, wurden nicht vergessen. Alle Begegnungen waren mit viel Freude, Herzlichkeit und Dank verbunden.
Am 09.12.2021 haben wir die Roratemesse im Kerzenschein mit Pater Shibu gefeiert. Die Montagsrunde hat dieses Treffen vorbereitet. In der Einleitung wurde auf den Advent hingewiesen
R - Ruhe
O - Orientierung
R - Raum
A - Ankunft
T - Tau
E - Erwartung
In der Lesung, den Fürbitten und der Meditation wurde von den kfd Lektorinnen auf die Geduld der Maria hingewiesen, die uns ein Vorbild sein soll. Es wurde für die verstorbenen kfd Mitglieder gebetet. Während der Kommunion wurde an der Orgel das kfd Lied gespielt. Auf das Treffen vor der Kirche haben wir verzichtet. Als kleine Überraschung gab es für Pater Shibu und jede Teilnehmerin einen Nikolaus und einen Segensspruch mit Weihnachtswünschen.
Es ist eine Zeit zu handeln,
und es ist eine Zeit zu warten.
Und manchmal ist das Warten
besser als das Handeln.
Wir müssen nicht alle
Probleme der Welt alleine lösen.
Gott verlangt keine Vorleistung,
Gott verlangt Vertrauen.
Liebe Frauen, wenn wir alle weiterhin so hilfsbereit und einsatzfreudig dabei sind, werden wir eine lebendige kfd Hunteburg bleiben. Ein herzliches Dankeschön!!!
Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest
wünscht das kfd Leitungsteam.
Adventsbegegnung
Auch unsere Senioren, die nicht mehr gut am öffentlichen Leben teilnehmen können, werden nicht vergessen.
Regenbogenfahne hängt in Hunteburg vor der Kirche
veröffentlicht am 21.11.2021
Auf Initiative vom Pfarrgemeinderat Hunteburg wurde am 20.11.21 nach der Vorabendmesse in Hunteburg vor der Kath. Dreifaltigkeitskirche eine Regenbogenfahne gehisst.
Im Gottesdienst formulierte die Pfarrgemeinderatsvorsitzende die bisher gemachten Überlegungen in den Hunteburger Gremien zu dem Thema Segnung gleichgeschlechtlicher Paare. Mit dieser Aktion möchte man deutlich machen, dass alle Paare, die sich unter den Segen Gottes stellen möchten, diese Möglichkeit auch bekommen sollen.
kfd
Mo., 06.12. 15:00 Uhr Adventsbegegnung (Adventssingen) in der Gemeinde.
Do., 09.12. 19:00 Uhr Roratemesse, anschließend gibt es vor der Kirche eine Bratwurst „to go“ und ein leckeres Getränk. Die Montagsrunde lädt ein.
Wer es zeitlich nicht zur Messe schafft, kann gerne später dazukommen. Alle sind herzlich willkommen!!!
Mo., 13.12. 18:00 Uhr Lebendiger Adventskalender vor dem Pfarrheim, vorbereitet von der Montagsrunde. Alle Interessierte sind dazu herzlich willkommen. Bei Glühwein, Punsch und Keksen werden Lieder gesungen und Geschichten erzählt. Eine gute Möglichkeit sich auf eine besinnliche
Adventszeit einzustimmen.
Anschließend hat die Montagsrunde im Pfarrheim ihre Adventsfeier. (Fällt aus)
Voranzeige:
Do., 06.01. 8:30 Uhr Frauenmesse – alle Gemeindemitglieder sind herzlich willkommen.
Do., 12.01. 15:00 Uhr Mitarbeiterinnenrunde. (fällt wegen Corona aus)
Liebe kfd-Frauen,
Frauen leben heute in vielfältigen Lebensformen: Frauen leben als Single, als Ehefrau, in Gemeinschaft oder allein. Frauen sind verheiratet, geschieden, verwitwet, leben mit Kindern, alleinerziehend oder ohne Kinder. Frauen sind erwerbstätig und/oder Familienfrau. In der kfd ist jede Frau willkommen, unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität und ihrer sexuellen Orientierung. Die kfd will mit dem aktuellen Diskussionspapier „Frauenleben sind vielfältig“ zu einem neuen, offenen und wertschätzenden Umgang mit der Vielfalt von Frauenleben und einer verantwortlichen Gestaltung von Sexualität beitragen. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Inhalte des Papieres vor und kommen gerne dazu mit Ihnen ins Gespräch! Die (Haupt)-Gesprächspartnerinnen aus dem Bundesvorstand sind Frau Ulrike Göken-Huismann, geistliche Begleiterin, und Frau Lucia Lagoda . Moderiert wird das digitale Treffen von der Bundesgeschäftsführerin Brigitte Vielhaus.
Wann: Dienstag, 30.11.2021, 18 Uhr bis 19:30 Uhr
Wo: digital, per Zoom-Videolink Anmeldung: per E-Mail unter [email protected]
Bitte senden Sie uns Ihre Kontaktdaten: Name, Gruppe/DV, E-Mail und Telefonnummer.
Sie erhalten von uns rechtzeitig am Veranstaltungstag einen Link, den Sie bitte einige Minuten vor Beginn der Veranstaltung anklicken.
Wenn Sie Fragen haben: 0211 44992-41
Wir freuen uns auf das digitale Miteinander, einen anregenden Austausch und grüßen Sie herzlich!
Herzliche Einladung zur digitalen Gesprächsreihe "Basis trifft Bundesvorstand "
Brigitte Vielhaus
Bundesgeschäftsführerin
Mo., 25.10.: 20:00 Uhr Die kfd-Gruppe „Mittendrin“ trifft sich im Pfarrheim.
Mo., 01.11.: 15:00 Uhr Die Gruppe „60 Plus“ trifft sich um 15 Uhr im Pfarrheim.
(Am 29.11. wollen wir zum Frühstücken nach Damme fahren. Zur gemeinsamen Anfahrt treffen wir uns um 8.45 Uhr auf dem Parkplatz/Kirche!
Wer NICHT mitfahren kann, bitte dringend abmelden!)
Mo., 01.11.: 20:00 Uhr Die Montagsrunde trifft sich im Pfarrheim.
Di., 02.11.: 20:00 Uhr Teamtreffen bei Tamara Leiker.
Do., 04.11.: 08:30 Uhr Frauenmesse Alle Gemeindemitglieder sind dazu herzlich eingeladen.
Erntedankfest
Am 2. Oktober haben wir in der Dreifaltigkeitskirche in Hunteburg das Erntedankfest gefeiert. Die Erntekrone war im Altarraum dekorativ aufgebaut und Pater Shibu hat den Erntealtar gesegnet. Die Messe war von den Firmlingen und der kfd vorbereitet worden. Die Firmlinge haben sich einzeln vorgestellt und als Zeichen des Dankes einen Gabengang gestaltet. Der Projektchor hat den Gesang der Gottesdienstbesucher kräftig unterstützt. Alle waren mit Freude dabei.
Bei der Predigt durfte Pater Shibu an diesem Sonntag zuhören. Die emotionalen Worte von Annette Kramer beinhalteten die Bausteine Dank, Mut und Vergessen. Die Anwesenden waren sehr aufmerksam und wurden zum Nachdenken angeregt.
Witterungsbedingt war der Erntebasar in der alten Kirche aufgebaut worden. Das Angebot war groß und jeder konnte gegen eine Spende Gaben erwerben. Die Reste wurden den Eltern im Kindergarten für eine kleine Geldspende angeboten. Für unser Gemeindeprojekt „Sizanani Outreach“ kamen ca. 800 Euro (die genaue Summe wird später bekannt gegeben) zusammen.
Herzlichen Dank an alle Gruppen, Kita, Schule, Helfer, Männer und Frauen der Kirchengemeinde, die diese Messe und den Erntebasar unterstützt, mitgestaltet und/oder mitgefeiert haben.
Der Erntedanktag war ein gutes Beispiel dafür, dass Zusammenarbeit eine Menge bewegen kann.
Hallo,
ich stelle mich kurz vor, ich bin Claudia Röben. Geboren und aufgewachsen bin ich im Emsland in einem kleinen Dorf in der Nähe von Ahmsen.
Ich bin 50 Jahre alt und wohne seit 2015 mit meiner Familie (Mann und 2 Kinder) in Hunteburg.
Berufs- und Familienbedingt hat es uns in diese Region gebracht, ich arbeite nun seit fast 20 Jahren bei der ZF in Dielingen in der Logistikplanung.
Da wir in Hunteburg als Zugezogene Fremde waren, bin ich im Frühjahr 2015 in die kfd eingetreten (ich bin in einem 500 Einwohnerdorf aufgewachsen und es somit gewohnt, dass die Menschen sich im Ort untereinander kennen und füreinander da sind).
Herzlich empfangen hatten mich damals bei einer Tasse Kaffee im Juli 2015 Annegret und Hildegard Michael was ich sehr schön fand (sozusagen mein allererster Kontakt mit der kfd Hunteburg).
Seit dem 14.05.21 bin ich nun Mitglied im Vorstand. Ich bin gefragt worden ob ich mir vorstellen könnte im Vorstand mitzuarbeiten und habe mich somit auf den Posten als Kassenwart gemeldet.
Zu diesem Schritt entschlossen hatte ich mich, da ich mitbekommen hatte, dass es im Vorstand einen großen Mangel an Kandidaten gibt. Auch hatte ich von dem Schicksal der kfd Ostercappeln erfahren, wo sich der Ortsverband zum 31.12. des letzten Jahres aufgelöst hat, was ich persönlich sehr schade finde, da ich denke, dass damit ein Stück Lebendigkeit und Zusammenhalt in einem Ort dann einfach stirbt.
Was mich auch dazu bewogen hat im Vorstand mitzuarbeiten ist, dass ich die kfd Hunteburg bisher als sehr aktiven, lebendigen und tollen Verein kennengelernt habe, ob das (außerhalb von Coronazeiten) der jährliche Frauenkaffee bei Beinker ist, die Weiberfastnacht im Pfarrheim, gesellige Spieleabende, schöne Fahrten zum Weihnachtsmarkt und vieles, vieles mehr. Nun freue ich mich auf die bevorstehenden Aufgaben und darauf in diesem Verein aktiv mitzuarbeiten.
Als neuer Kassenwart habe ich mich mit den Mitgliederunterlagen ein wenig beschäftigt und möchte Euch die folgende Auswertung zeigen.
Die kfd Hunteburg hat derzeit 224 Mitglieder, der Altersdurchschnitt beträgt 68 Jahre